Ali Abu Nuwar

Offizier und Politiker

* 1923

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1965

vom 1. März 1965

Wirken

Ali Abu Nuwar wurde im Jahre 1923 geboren und entstammt einfachen Verhältnissen. Er trat 1942 in die Arabische Legion ein und hat während des 2. Weltkrieges und des arabisch-israelischen Krieges in Palästina gekämpft. Seine weitere militärische Ausbildung erhielt N. innerhalb der britischen Armee.

N., inzwischen zum Oberstleutnant befördert, war der Führer einer Gruppe politisierender junger Offiziere und die treibende Kraft, die bei König Hussein den Sturz von Glubb Pascha, des Gründers und langjährigen Befehlshabers der Legion, im Frühjahr 1956 bewirkte. Glubb hatte seine ihm feindliche Einstellung schon früher bemerkt und dafür gesorgt, daß N. als jordanischer Militärattaché nach Frankreich abgeschoben wurde, wo er 1955 in die Umgebung König Husseins kam, als dieser in Paris weilte. Es heißt, daß sich damals eine enge Freundschaft zwischen dem König und dem jungen Offizier entwickelte, die dazu führte, daß N. alsbald nach Amman zurückgerufen wurde.

Nach dem Sturz Glubb Paschas übernahm zuerst sein Stellvertreter, General Ennab, die Führung der Legion. Er wurde aber von Kennern stets nur als ein vorübergehender Platzhalter beurteilt, an dessen Stelle sich früher oder später Nuwar setzen werde. N. wurde ...